Energieversorgung demokratisch gestalten!
Energiegrundbedarf für alle unabhängig vom Einkommen!
Für die sozial gerechte Energiewende – jetzt!
Wir können uns die Projekte und Profite der fossilen Energiekonzerne nicht mehr leisten! Um die ökologische Transformation im Energiesektor sozial gerecht voranzubringen und Energieversorgung als Grundbedürfnis aller zu ermöglichen, müssen alle Bereiche des Energiesektors in die Hände der Gesellschaft – daran arbeiten wir mit unserer Kampagne!
Erfahrt mehr und bleibt up to date:
www.instagram.com/omv_vergesellschaften
https://t.me/omvvergesellschaften
Unser Energiesystem ist ungerecht!
Österreichweit können sich zunehmend Menschen ihre Gas- und Stromrechnungen nicht mehr leisten – währenddessen machen Konzerne wie die OMV mit intransparenten Gas-Geschäften Milliarden-Profite (2022: 5,2 Milliarden Euro) und schütten Sonderdividenden an ihre Aktionär*innen aus. Dass das gleichzeitig passiert, ist kein Zufall, sondern hat System. Energie ist ein Grundbedürfnis und darf nicht der Profitgewinnung dienen. Eine sichere Energieversorgung muss für alle Menschen ermöglicht werden und darf nicht vom Einkommen abhängig sein.
Unser Energiesystem zerstört unsere Lebensgrundlagen!
Die weit verbreitete Nutzung fossiler Energieträger wie Kohle, Öl und Gas hat verheerende Auswirkungen auf die Umwelt in den Abbau- und Fördergebieten und bedroht so die Lebensgrundlage der lokalen Bevölkerungen. Außerdem trägt sie maßgeblich zur Klimakrise bei, deren Verheerungen insbesondere Menschen im Globalen Süden, immer stärker aber auch Menschen in Österreich betreffen. Unsere Energieversorgung darf nicht auf Kosten jetziger oder zukünftiger Generationen stattfinden. Hierfür reicht es nicht aus, nur auf Erneuerbare Energien umzusteigen. Wir müssen den Energieverbrauch sozial gerecht reduzieren und die Energieproduktion dezentral und regional gestalten.
Unsere Lösung: OMV & Co. vergesellschaften!
Einer Profit- und Wachstumslogik folgend werden private (Aktien-)Konzerne immer Gewinne gegenüber sozialen und ökologischen Zielen priorisieren. Die aktuelle Energiekrise hat uns drastisch vor Augen geführt, dass ein liberalisierter Energiemarkt mit OMV & Co. weder eine leistbare Grundversorgung noch die Energiewende sicherstellt. Ein sozial und klimagerechtes Energiesystem können wir nur erreichen, wenn es demokratisch und bedürfnisorientiert gestaltet wird. Eine solche Umstrukturierung würde bedeuten, dass Verbraucher*innen, Mitarbeiter*innen und Bürger*innen die Möglichkeit bekommen, direkt mitzuentscheiden, womit und für wen Energie produziert wird. Daher kämpfen wir für die Vergesellschaftung von großen Energiekonzernen wie der OMV – für ein klimagerechtes Energiesystem mit einem möglichst schnellen Ausstieg aus fossilen Energieträgern.

